Hier erfahren Sie, was Sie in unseren Bsamungskursen lernen können.
- Pfelge der Drohnen
„Zur richtigen Zeit reife Drohnen zu haben ist das Schwerste“ – das hört man von vielen Züchtern. Und es stimmt schon – bei der Drohnenaufzucht kann Vieles schief gehen. In unserem Kurs lernen Sie eine einfache, weitgehend sichere und praktische Methode der Drohnenaufzucht und –Pflege in der Praxis kennen. Außerdem besprechen wir auch noch zahlreiche andere Methoden, die Besamer in verschiedenen Teilen der Welt entwickelt haben und erfolgreich nutzen. Und die fachlichen Hintergründe der Drohnen-Biologie gibt es gratis dazu.

- Aufbau von Besamungsspritze und Sperma-Abnahme
Wir gehen das Schritt für Schritt an. Zuerst zeige ich Ihnen, wie die Spritze zusammengebaut wird. Wenn Sie eine andere als die von uns standardmäßig eingesetzte Schley-Spritze mitbringen, werden wir auch damit fertig. Dann machen Sie sich selbst an den Aufbau. Erst wenn alles dicht ist, nehmen wir uns die Drohnen vor. Das Stülpen ist gar nicht so schwierig, wenn nur die Drohnen reif sind – schauen Sie sich doch einfach das Video hier an, und probieren sie es einmal mit einem Drohn, den Sie von Ihrem Flugloch abfangen!


- Besamung
Wie wird die Königin vorbereitet? Wie funktioniert das mit der Narkose? Wie lange soll oder darf die Königin „schlafen“? Und am Ende: wo und wie wird denn nun das Sperma eingeführt? Keine Angst – ist das Besamungsgerät richtig eingestellt, ist der Erfolg schon halb errungen. Und am Ende schaffen es die allermeisten.


- Biologische Hintergründe
Da Ihr Trainer Wissenschaftler ist, gibt es als Bonus Erklärungen zu den biologischen Grundlagen. Zum Beispiel warum Drohnensperma so exrem haltbar ist. Oder warum Königinnen gerade mit CO2 betäubt werden. Oder dass der Phallus des Drohns eigentlich eine Art Pneumatik ist, die nur funktioniert, wenn der Druck stimmt.